Wir möchten Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Online-Angeboten informieren. Weiterhin möchten wir Sie auch über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der geschäftlichen Kommunikation informieren.
A. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO) für die Datenverarbeitung auf unseren Online-Angeboten ist:
Modern Mail Consulting
Rainer Geiß
Schüttenhelmweg 81
60529 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 170 311 60 10
E-Mail: info@modern-mail.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
info@modern-mail.de
B. Informatorischer Besuch unserer Webseiten1. LogfilesSie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen Gründen erheben wir jedoch automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Logfiles). Es handelt sich um folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Speicherung der IP-Adresse für die Dauer der Sitzung ist erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzeigen zu können. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient insbesondere der Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit sowie Sicherheit unserer Webseiten und informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht darin, die genannten Zwecke zu erreichen.
Die Logfiles werden für die Dauer von 60 Tagen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, sie müssen zur Nachverfolgung eines identifizierten Angriffs ausnahmsweise länger vorgehalten werden.
2. Verlinkungen zu Webseiten DritterUnsere Online-Angebote enthalten Links zu Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Betreiber dieser Webseiten.
C. Bestellung von Dienstleistungen über unsere WebseiteWenn Sie auf unserer Webseite Dienstleistungen bestellen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Bestellung mitteilen. Es kann sich dabei um folgende Daten handeln:
- Name
- Postanschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefon- u. Faxnummer
- Bankdaten (nur bei Bestellungen, abhängig von der Zahlungsart)
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur in dem Maß, wie es für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, wenn Sie im eigenen Namen einen Vertrag mit uns schließen. Wenn Sie im Namen eines Unternehmens, eines Vereins oder einer sonstigen juristischen Person einen Vertrag mit uns schließen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in diesem Fall darin, den jeweiligen Vertrag schließen und durchführen zu können.
Wir löschen ihre Daten nach Zweckentfall, also in der Regel nach Abwicklung des Vertrages. Bestimmte Daten speichern wir bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen (regelmäßig drei Jahre) und/oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, etwa aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch, (regelmäßig bis zu zehn Jahre).
D. KontaktformularSie können uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite kontaktieren. Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Sie können uns auch weitere Kontaktinformationen freiwillig mitteilen (z.B. Ihre Telefonnummer, wenn Sie einen Rückruf wünschen).
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) und f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in diesem Fall darin, Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können.
Wir löschen Ihre Daten nach Zweckentfall. Bestimmte Daten speichern wir bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen (regelmäßig drei Jahre) und/oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, etwa aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch, (regelmäßig bis zu zehn Jahre).
E. Datenverarbeitung im Rahmen der geschäftlichen KommunikationWenn Sie mit uns im geschäftlichen Kontakt stehen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten die wir von Ihnen und Ihren Mitarbeitern erhalten. Diese Daten können wir direkt von Ihnen erhalten oder beispielsweise Ihrer E-Mail-Signatur entnommen haben. Es kann sich dabei um folgende Daten handeln:
- Name
- E-Mail Adresse
- Telefon- u. Faxnummer sowie
- weitere Angaben der Signatur
Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in diesem Fall darin, mit Ihnen zu dienstlichen/geschäftlichen Zwecken kommunizieren zu können.
Wir löschen Ihre Daten nach Zweckentfall. Bestimmte Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (regelmäßig drei Jahre) und/oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, etwa aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch, (regelmäßig bis zu zehn Jahre).
F. KinderUnsere Online-Angebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
G. An wen werden personenbezogene Daten übermittelt?Grundsätzlich geben wir ohne Ihre Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Ihre Daten dennoch gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt auch dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen. Wir übermitteln Daten z. B. an folgende Kategorien von Dritten:
- Zahlungsdienstleister, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
- Versanddienstleister, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
- Öffentliche Stellen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind.
Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen können wir ausgewählte externe Dienstleister einsetzen (z.B. Support-, Hosting- oder Analysedienstleister ). Diese Dienstleister haben sich im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO) unter anderem zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen und angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Datensicherheit verpflichtet und handeln weisungsgebunden in unserem Auftrag.
H. Werden personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt?Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich in der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Nur in Ausnahmefällen übermitteln wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittland“). Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in ein Drittland, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten dann nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission hinsichtlich des Datenschutzniveaus in dem jeweiligen Drittland oder besonderer Garantien erfolgt.
Diese hinreichenden Garantien gewährleisten wir durch den Abschluss von sogenannten „Standardvertragsklauseln“. Es handelt sich dabei um ein von der Europäischen Kommission anerkanntes Vertragswerk zum Datentransfer in Drittländer.
I. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt?Nein, Sie werden keiner Entscheidung unterworfen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie auf ähnliche Weise erheblich beeinträchtigt, die ausschließlich auf einer automatisierten Datenverarbeitung beruht (Art. 22 DS-GVO).
J. Ihre RechteIhre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich unter info(at)modern-mail.de oder unter der Telefonnummer 0170 311 6010 geltend machen:
- Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihr Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf die Rechtmäßigkeit solcher Verarbeitungen, für die eine andere Rechtsgrundlage besteht.
- Sie können gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Sie können außerdem verlangen, dass wir Ihnen eine Kopie der von Ihnen gespeicherten Daten zur Verfügung stellen;
- Sie können gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- Sie können gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Sie können gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- Sie können gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir gestützt auf Ihre Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder im Rahmen des technisch machbaren die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Recht auf Datenportabilität);
- Sie können sich gemäß Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
WiderspruchsrechtSofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.