Inkl. Empfangsbestätigung für mehr Nachweisbarkeit
RMail ist die einfachste Lösung für eine schnelle und sichere E-Mail Kommunikation sowohl für Klein- und Mittelständische Unternehmen als auch für Großunternehmen. In der IT-Sicherheit sind Integrität und Vertraulichkeit ein wichtiger Aspekt. Gerade wenn bei der digitalen Kommunikation personenbezogenen Daten bearbeitet werden - egal ob intern oder extern - müssen Unternehmen auf Sicherheit achten. Denn über 90% aller Cyberangriffe beginnen mit einer E-Mail. Schützen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Kunden vor diesen Bedrohungen und versenden Sie vertrauliche Informationen wie persönliche Daten, Geschäftsgeheimnisse, Bankverbindungen etc. verschlüsselt und vor allem datenschutzkonform.
E-Mails und Anhänge sicher verschlüsseln
Bequeme E-Mail-Verschlüsselung unmittelbar aus Ihrem vorhandenen E-Mail Programm. Ihre E-Mails und alle Anhänge werden mit einer 256-BIT AES-verschlüsselt und unmittelbar in den Posteingang des Empfängers geliefert. Die Nachrichten müssen somit weder von einem externen Server oder über eine Website aufgerufen werden.
Einfache Nutzung auf Empfängerseite
Viele Verschlüsselungsmethoden scheitern schlichtweg an der Empfängerakzeptanz. RMail bietet Ihnen die direkte Zustellung Ihrer verschlüsselten Nachrichten inkl. aller Anlagen in den Posteingang des gewünschten Kommunikationspartners.
E-Mail-Verschlüsselung mit TLS = geringster Aufwand für Sender und Empfänger
RMail kann so eingestellt werden, dass die TLS Verschlüsselung automatisiert verwendet wird, wenn der empfangende E-Mail-Server über die entsprechende TLS-Einstellungen (mindestens TLS 1.2) verfügt. Die Nachricht wird über einen geschützten Tunnel verschlüsselt zum Empfänger geliefert. Die E-Mail wird beim Kommunikationspartner wie eine herkömmliche E-Mail angezeigt, trägt aber darüber hinaus einen Hinweis bezüglich der sicheren Zustellung sensitiven und vertraulichen Inhalts. Sollte TLS nicht verfügbar sein, wird die Original-E-Mail automatisch in ein sicheres, AES 256bit verschlüsseltes PDF verpackt und versandt.
Sichere und verschlüsselte Antwortmöglichkeiten
Für noch mehr Sicherheit und Vertraulichkeit beim E-Mail-Versand, ermöglicht RMail es Adressaten mit SecureReply - plattformunabhängig und ohne Einrichtungsaufwand - verschlüsselte Mails zu erhalten und direkt darauf verschlüsselt zu antworten.
DSGVO-Konformität und E-Mail-Sicherheit
Die meisten Verstöße gegen Datenschutzregeln in Unternehmen sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Das RMail Security Gateway ist Ihre automatisierte Verschlüsselung ausgehender E-Mails, basierend auf den jeweils aktuellen Datenschutzrichtlinien.
Einhaltung von aktuellen Datenschutzregeln
RMail liefert mit jeder Nachricht einen einzigartigen Zustellnachweis, der die verschlüsselte Zustellung Ihrer Nachricht und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz, egal ob DSGVO oder HIPAA, belegt.
Mehr Nachweisbarkeit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Wählen Sie zum Beispiel Ihr eigenes oder ein vom System generiertes Passwort, welches automatisiert an den Adressaten gesandt wird. Zudem können weitere Möglichkeiten zur Passwortübermittlung bei der E-Mail-Verschlüsselung festgelegt werden:
Lästige Größenbeschränkungen einfach vermeiden
Vergessen Sie Größenbeschränkungen beim Versand von E-Mails mit großen Dateianhängen. Mit LargeMail können große Dateien einfach per E-Mail ausgetauscht werden. Sicher verschlüsselt, bequem und mit hoher Beweiskraft.
Optimierte Arbeitsabläufe durch Zusatzfunktionen
Für noch mehr Sicherheit, Integrität und Effizienz bei der Bewältigung der täglichen E-Mail Kommunikation bietet RMail zusätzliche Funktionen an. Ein Beispiel: SideNote. Vor dem Abschicken Botschaft auf "das digitale Post-it" schreiben und zusammen mit der E-Mail abschicken.
Ein Großteil der täglichen Geschäftskorrespondenz findet heutzutage per E-Mail statt. Denn nur so können Informationen schnell und einfach ausgetauscht werden - und das mit nur minimalen Arbeitsaufwand. Dabei werden jedoch oftmals leichtfertig sensible und vertrauliche Daten wie z. B. Geschäftsberichte, Gehaltsabrechungen, Zahlungsanweisungen u.v.m. unverschüsselt ausgetauscht. Der Versand einer unverschlüsselten E-Mail mit personenbezogenen ist jedoch vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte und laut DSGVO verboten. Die dort enthaltenen Informationen können bei der Übertragung von Dritten mitgelesen oder - ohne Spuren zu hinterlassen - nachträglich verändert werden. Dies gilt es dringend zu vermeiden. Die E-Mail-Verschlüsselung ist die einzige sichere Möglichkeit zu verhindern, dass sensible Informationen an unbefugte Dritte geraten.
Sie haben eine E-Mail-Verschlüsselung eingerichtet und diese funktioniert nicht richtig? Achten Sie darauf, dass Sie eine ganzheitliche Lösung schaffen. Komplizierte Lösungen taugen nicht viel; Ihre Mitarbeitenden vernachlässigen die Umsetzung gerne. Problematisch wird es, wenn Sie ein System nutzen, das nicht sonderlich kompatibel ist. Viele Lösungen scheitern schlicht am Empfänger (Kunde, Lieferant, Partner! Unser Tipp: Wählen Sie eine E-Mail-Verschlüsselung, die gängige Plattformen, Server und E-Mail-Clients unterstützt.
Nein. Die einzigartige Funktionsweise von RMail sorgt dafür, dass der Empfänger weder Plug-Ins oder Programme installieren, noch sich auf Websites registrieren oder eine Lizenz erwerben muss. Sie können Ihre verschlüsselten E-Mails an Jedermann schicken, ohne sich Gedanken zum Empfänger machen zu müssen.
Die E-Mail-Verschlüsselung mit RMail bietet eine sichere, digitale Kommunikation und rechtskonforme Datenübertragung. Einfach aus dem bestehenden E-Mail-Programm zu bedienen, ermöglicht RMail das Verschlüsseln Ihrer E-Mails mit nur einem Mausklick und/oder eine bequeme Einbindung in Ihre bestehenden Workflows. Im "eingeschriebenen Zustellungsnachweis" wird die Verschlüsselungsmethode und die durchgängige Verschlüsselung protokolliert. Kein Zertifikatsaustausch, keine Registrierung oder ähnliches auf Empfängerseite erforderlich. Die E-Mail-Verschlüsselung mit RMail funktioniert mit jeder E-Mail-Adresse weltweit.